Römische Adaption: Vom Etruskischen zum Lateinischen
Über etruskische Schriftgewohnheiten gelangten zahlreiche Buchstaben nach Rom. Einige Zeichen überlebten unverändert, andere wurden aussortiert, wieder andere bekamen neue Laute. So entstand eine Praxis, die Verwaltung, Recht und Handel zuverlässig bediente.
Römische Adaption: Vom Etruskischen zum Lateinischen
Die Römer trennten Laute sauberer, indem sie etwa das G aus dem C herauslösten. Solche Eingriffe zeigen, wie sehr Schrift ein Werkzeugkasten ist: Man passt an, feilt nach, ersetzt – immer getrieben von kommunikativer Effizienz.